Hier finden Sie eine Übersicht der relevanten Orden
aus dem Ehrenorden Katalog des DSB.
|
|
Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft
|
Sind Sie 25, 40, 50, 60 oder gar 70 Jahre in einem Schützenverein oder kennen Sie jemanden, der diese
Bedingungen erfüllt? Dann haben Sie die Möglichkeit eine Ehrennadel für langjährige Mitgliedschaft zu erhalten. Sie
stellen einen formlosen Antrag über Ihren Landesverband und bekommen dann die entsprechende Nadel zusammen mit einer
Urkunde geliefert.
|
 |  |  |
Ehrennadel 25 Jahre
|
Ehrennadel 40 Jahre
|
Ehrennadel 50 Jahre
|
 |  |  |
Ehrennadel 60 Jahre
|
Ehrennadel 70 Jahre
|
Ehrennadel 75 Jahre
|
 |  |
|
Ehrennadel 80 Jahre
|
Ehrennadel 85 Jahre
|
|
|
Ehrennadel des Präsidenten
|
Der Deutsche Schützenbund verleiht an Schützinnen und Schützen, die seit vielen Jahren für ihren Verein im
Sportschießen aktiv tätig sind, die Ehrennadel des Präsidenten.
|
 |  |  |
Ehrennadel des Präsidenten Grün - ab 10 Jahre
|
Ehrennadel des Präsidenten Bronze - ab 15 Jahre
|
Ehrennadel des Präsidenten Silber - ab 20 Jahre
|
 |
|  |
Ehrennadel des Präsidenten Gold - ab 25 Jahre
|
|
Sebastianusnadel ab 30 Jahre
|
|
Allgemeine Ehrungen
|
 |
Nr. 13 "Goldene Ehrennadel"
|
Sie stellt die erste Stufe der Auszeichnungen dar.
Beantragt kann sie werden, wenn der zu Ehrende mindestens
die goldene Verdienstnadel des OSB erhalten hat.
Mindestmitgliedschaft 5 Jahre
Sie kann aber auch für selbstlosen Einsatz im Interesse des DSB an Nichtmitglieder verliehen werden.
|
 |
Nr. 14 "Ehrenkreuz in Bronze" (grüne Ausführung)
|
Beantragt kann sie werden,
wenn der zu Ehrende mindestens die Verdienstauszeichnug am Band des OSB erhalten hat.
Würdigung der Verdienste im Bereich eines Landesverbandes und herausragende Verdienste im Verein.
Die Verleihung erfolgt bei der Jahreshauptversammlung der Gaue,
aber nur im Beisein eines Präsidiumsmitgliedes.
In Einzelfällen kann die Verleihung auch auf dem OSB-Schützentag erfolgen.
|
 |
Nr. 15 "Ehrenkreuz in Silber" (blaue Ausführung)
|
Voraussetzung: Ehrenkreuz in Bronze (Mindestabstand 3 Jahre)
Würdigung der Verdienste auf Landes- oder Bundesebene und/oder besonders herausragende Verdienste im Verein.
|
 |
Nr. 16 "Goldene Ehrenmedaille" (Köln-Gotha in Gold)
|
Voraussetzung: Ehrenkreuz in Silber (lvlindestabstand 3 Jahre)
Würdigung von Verdiensten auf Landes- und/oder Bundesebene.
Verleihung in der Regel durch den Verein bei Jahreshauptversammlungen bzw. Landesschützentagen oder sonstigen Veranstaltungen
|
 |
Nr. 17 "Ehrenkreuz in Gold" (gelbe Ausführung)
|
Voraussetzung: Goldene Ehrenmedaille (Mindestabstand 4 Jahre)
Würdigung besonderer Verdienste auf Landes- und/oder Bundesebene.
Verleihung in der Regel durch den Verein bei Jahreshauptversammlungen bzw. Landesschützentagen oder sonstigen Veranstaltungen
|
 |
"Ehrenkreuz in Gold-Sonderstufe"
|
Höchste Auszeichnung der allgemeinen Ehrungen
Würdigung besonderer Verdienste auf Landes- und/oder Bundesebene.
Verleihung in der Regel durch den Verein bei Jahreshauptversammlungen bzw. Landesschützentagen oder sonstigen Veranstaltungen
|
|
Protektor-Abzeichen
|
 |
"Protektorabzeichen in Silber"
|
Würdigung besonderer Verdienste um das deutsche Schützenwesen
(Voraussetzung: mindestens fünf Jahre Mitglied in einem Verein, der einem Landesverband des DSB angeschlossen ist)
Verleihung in der Regel durch den Verein bei Jahreshauptversammlungen bzw. Landesschützentagen oder sonstigen Veranstaltungen
|
|
 |
"Protektorabzeichen in Gold"
|
Würdigung herausragender Verdienste um das deutsche Schützenwesen
Verleihung durch den Präsidenten und den Protektor des DSB beim Deutschen Schützentag
|
|